Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image

Umzug Düsseldorf England

Kostenlos & unverbindlich anfragen

Rechner: Was kostet mein Umzug in Düsseldorf?

Bewege die Schieberegler und erhalte eine grobe Schätzung, wie viel dein Umzug kostet:

Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
So helfen wir dir von Düsseldorf nach England

Du möchtest von Düsseldorf nach England umziehen und suchst ein professionelles & günstiges Umzugsunternehmen, das sich um alles kümmert?

Dann bist du bei uns in Düsseldorf genau richtig!



Awesome Image
Transparente Preise
Awesome Image
Günstiger Service
Awesome Image
Schnelle Abwicklung
Awesome Image
Zuverlässige Hilfe

Wir nehmen dir den ganzen Stress ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bis nach England
Von der Organisation bis zur Durchführung – wir kümmern uns um alles, damit du dich auf die schönen Seiten des Umzugs von Düsseldorf nach England freuen kannst.
Füll am besten gleich unserer Formular aus, dann planen wir gemeinsam deinen Umzug von Düsseldorf nach England!


Awesome Image

Umzug Düsseldorf England mit der #1 Umzugsfirma

Weil wir wissen, dass jeder Umzug von Düsseldorf nach England individuell ist, beraten wir dich gerne ausführlich.
Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Konzept für deinen Umzug nach England.

%
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
-7%

Ø Ersparnis pro Kunde

Umzug von Düsseldorf nach England: Dein Leitfaden für einen stressfreien Umzug

Ein Umzug von Düsseldorf nach England ist eine spannende, aber auch herausfordernde Unternehmung. Ob du aus beruflichen Gründen nach London ziehst, in Manchester ein Studium beginnst oder einfach einen neuen Lebensabschnitt in Bristol starten möchtest – die Planung und Organisation eines internationalen Umzugs erfordert Sorgfalt und Expertise. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst, welche Schritte wichtig sind und wie ein professionelles Umzugsunternehmen dir den Übergang erleichtern kann.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Seit dem Brexit gelten neue Zoll- und Einreisebestimmungen
  • Beginne mindestens 3-6 Monate vor dem Umzug mit der Planung
  • Ein spezialisiertes Umzugsunternehmen kann dir viel Arbeit abnehmen
  • Für längere Aufenthalte benötigst du ein entsprechendes Visum

1. Warum ein Umzug von Düsseldorf nach England?

England bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die viele Menschen aus Düsseldorf anziehen. Die pulsierenden Metropolen wie London oder Birmingham bieten berufliche Chancen, während Städte wie Oxford und Cambridge für ihre renommierten Universitäten bekannt sind. Auch kulturelle Aspekte, die hohe Lebensqualität und die Nähe zu Deutschland machen England zu einem beliebten Ziel für einen Umzug.

Für Düsseldorfer ist die Entscheidung, nach England zu ziehen, oft von der Internationalität der Stadt geprägt. Düsseldorf selbst ist ein wirtschaftliches Zentrum mit vielen internationalen Unternehmen, und viele Einwohner haben bereits Kontakte oder berufliche Verbindungen nach England.

“Nach meinem Umzug von Düsseldorf nach Manchester war ich überrascht, wie viele Deutsche ich hier getroffen habe. Die Städte haben eine ähnliche Dynamik, was mir den Einstieg erleichtert hat.” – Michael K., Marketingmanager

1.1. Die Herausforderungen eines internationalen Umzugs

Ein Umzug von Düsseldorf nach England ist nicht nur ein geografischer Wechsel, sondern bringt auch kulturelle, rechtliche und logistische Herausforderungen mit sich:

  • Zollbestimmungen und Brexit-Regelungen: Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU sind neue Zollvorschriften und Einreisebestimmungen in Kraft
  • Transport und Logistik: Die Strecke über den Ärmelkanal erfordert eine durchdachte Planung, sei es per Fähre oder durch den Eurotunnel
  • Sprachliche und kulturelle Unterschiede: Auch wenn viele Engländer Deutsch sprechen, ist es hilfreich, die Sprache und Gepflogenheiten vor Ort zu verstehen
  • Bankwesen und Finanzen: Du musst ein britisches Bankkonto eröffnen und dich mit dem lokalen Steuersystem vertraut machen

2. Die richtige Planung für deinen Umzug nach England

2.1. Frühzeitig starten: Zeitplan und Organisation

Beginne mindestens drei bis sechs Monate vor dem geplanten Umzugsdatum mit der Planung. Hier ist eine konkrete Checkliste mit Zeitplan:

3-6 Monate vor dem Umzug
  • Visum beantragen: Besuche gov.uk für aktuelle Informationen zu Visa-Anforderungen
  • Wohnungssuche starten: Nutze Plattformen wie Rightmove, Zoopla oder SpareRoom
  • Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen einholen
  • Arbeitsvertrag und Arbeitsbedingungen klären
  • Bei Bedarf Sprachkurs buchen
2-3 Monate vor dem Umzug
  • Mietvertrag in Düsseldorf kündigen (beachte die Kündigungsfrist!)
  • Umzugsunternehmen beauftragen und Termin fixieren
  • Inventarliste für den Zoll erstellen
  • Versicherungen prüfen und ggf. anpassen
  • Haustier-Transport organisieren (spezielle Impfungen und Dokumente nötig)
1 Monat vor dem Umzug
  • Beim Einwohnermeldeamt in Düsseldorf abmelden
  • Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
  • Konto bei einer britischen Bank eröffnen (oft online möglich)
  • Verträge kündigen (Strom, Gas, Internet, Handy, etc.)
  • Anfangen zu packen und Unbenötigtes aussortieren
1 Woche vor dem Umzug
  • Restliche Packarbeiten abschließen
  • Zählerstände ablesen und dokumentieren
  • Reisedokumente und wichtige Unterlagen griffbereit halten
  • Letzte Besorgungen in Düsseldorf erledigen
  • Schlüsselübergabe organisieren

Für die Beantragung eines Visums benötigst du in der Regel einen gültigen Reisepass, Nachweise über finanzielle Mittel, manchmal einen Arbeitsvertrag oder eine Studienzusage sowie einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Visumstyp 3-12 Wochen.

2.2. Was mitnehmen, was zurücklassen?

Ein Umzug ins Ausland ist die perfekte Gelegenheit, sich von unnötigem Ballast zu trennen. Überlege dir genau, welche Gegenstände du mitnehmen möchtest und welche du vielleicht in Düsseldorf zurücklassen oder verkaufen kannst.

Praktischer Tipp: Bei Elektrogeräten lohnt sich oft der Neukauf in England, da die Stromspannung anders ist und du sonst Adapter benötigst. Auch bei großen Möbelstücken solltest du die Transportkosten gegen einen Neukauf abwägen.

Hier eine Entscheidungshilfe für dein Inventar:

Kategorie Mitnehmen? Begründung
Kleidung & persönliche Gegenstände Ja Unverzichtbar und einfach zu transportieren
Elektronik (TV, Computer) Abwägen Unterschiedliche Stromspannung beachten (230V vs. 240V)
Große Möbel (Sofa, Bett) Eher nein Hohe Transportkosten, oft günstiger neu zu kaufen
Wertvolle/sentimentale Gegenstände Ja Persönlicher Wert übersteigt Transportkosten
Bücher & Medien Selektiv Schwer, aber wichtige Stücke mitnehmen
Küchenutensilien Teilweise Basics mitnehmen, Spezialgeräte nach Bedarf

2.3. Zoll und rechtliche Bestimmungen

Seit dem Brexit gelten für den Transport von Gütern nach England strengere Regeln. Hier die wichtigsten Punkte:

Wichtig: Für den Umzug nach England benötigst du ein Formular C3 (“Transfer of Residence”), das du bei der britischen Zollbehörde HMRC beantragen musst. Nur mit diesem Formular kannst du persönliche Gegenstände zollfrei einführen.

Folgende Dokumente solltest du für den Zoll vorbereiten:

  • Detaillierte Inventarliste aller transportierten Gegenstände mit ungefährem Wert
  • Kaufbelege für wertvolle Gegenstände (besonders bei Neuanschaffungen)
  • ToR-Nummer (Transfer of Residence) vom britischen Zoll
  • Nachweis deines Wohnsitzes in Deutschland (z.B. Meldebescheinigung)
  • Nachweis deines neuen Wohnsitzes in England (z.B. Mietvertrag)
  • Arbeitsvertrag oder Studienbescheinigung als Begründung für den Umzug

Beachte, dass bestimmte Waren Beschränkungen unterliegen oder verboten sind: Alkohol und Tabak über bestimmten Mengen, bestimmte Lebensmittel (besonders Fleisch- und Milchprodukte), Pflanzen und Pflanzenprodukte sowie geschützte Arten.

3. Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens

Die Beauftragung eines Umzugsunternehmens ist bei einem internationalen Umzug nahezu unverzichtbar. Doch worauf solltest du achten, um den richtigen Partner für deinen Umzug von Düsseldorf nach England zu finden?

3.1. Erfahrung mit internationalen Umzügen

Nicht jedes Umzugsunternehmen ist auf internationale Transporte spezialisiert. Suche gezielt nach einem Anbieter, der Erfahrung mit Umzügen nach England hat und mit den speziellen Anforderungen vertraut ist.

Expertenrat: Achte auf Zertifizierungen wie FIDI-FAIM, die für internationale Qualitätsstandards bei Umzügen stehen. Solche Unternehmen sind mit den Brexit-Regelungen und Zollbestimmungen bestens vertraut.

Ein spezialisiertes Umzugsunternehmen bietet dir folgende Vorteile:

  • Kenntnis der aktuellen Zollvorschriften und Brexit-Regelungen
  • Erfahrung mit den verschiedenen Transportrouten (Fähre, Eurotunnel)
  • Netzwerk von Partnern in England für eine reibungslose Anlieferung
  • Unterstützung bei der Zollanmeldung und den notwendigen Formularen
  • Versicherungsschutz für den internationalen Transport

3.2. Transparente Kosten und Leistungen

Ein seriöses Umzugsunternehmen bietet dir einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle Leistungen umfasst – vom Verpacken über den Transport bis zur Lieferung an deinem neuen Wohnort.

Für einen 2-Personen-Haushalt solltest du je nach Umfang mit 2.000–4.000 Euro für einen Umzug von Düsseldorf nach England rechnen. Größere Haushalte oder spezielle Anforderungen können die Kosten auf 5.000-7.000 Euro erhöhen.

Achte darauf, dass folgende Punkte im Angebot klar definiert sind:

Leistung Enthalten? Typische Kosten
Verpackungsmaterial Oft optional 200-400 €
Packservice Optional 300-600 €
Be- und Entladen Standard Im Grundpreis
Transport Standard Im Grundpreis
Zollabwicklung Oft optional 150-300 €
Transportversicherung Optional 1-2% des Warenwerts
Möbelmontage Optional 200-400 €

Vorsicht bei Verdächtig günstigen Angeboten! Achte auf versteckte Kosten wie Zuschläge für Treppenhaus, Wartezeiten oder spezielle Verpackung. Ein seriöses Angebot enthält alle relevanten Kosten.

3.3. Zusätzliche Services

Viele Umzugsunternehmen bieten Zusatzleistungen an, die dir den Übergang erleichtern können:

  • Ein- und Auspackservice: Spar dir Zeit und Mühe, indem du das Packen den Profis überlässt.
  • Lagerung: Falls du nicht sofort in deine neue Wohnung einziehen kannst, bieten viele Unternehmen Zwischenlagerungen an.
  • Versicherung: Eine Transportversicherung schützt deine Wertgegenstände vor Verlust oder Beschädigung.
  • Spezialverpackung: Für empfindliche Gegenstände wie Kunst, Antiquitäten oder Musikinstrumente.
  • Behördengänge: Manche Unternehmen unterstützen bei der Abmeldung in Deutschland und Anmeldung in England.

Jetzt kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern

4. Transportmöglichkeiten für deinen Umzug nach England

Je nach Budget, Zeitplan und Umfang deines Umzugs stehen verschiedene Transportwege zur Verfügung:

Straßentransport mit Fähre

Vorteile: Kostengünstig, flexible Terminplanung, große Mengen möglich

Nachteile: Längere Transportzeit (3-7 Tage), wetterabhängig

Kosten: Meist günstigste Option für komplette Haushalte

Besonderheiten: Transportiert werden kann über Dover-Calais, Hull-Rotterdam oder Harwich-Hoek van Holland

Straßentransport durch den Eurotunnel

Vorteile: Schneller als Fähre, wetterunabhängig, regelmäßige Abfahrten

Nachteile: Etwas teurer als Fähre, Größenbeschränkungen für Fahrzeuge

Kosten: Mittelpreisig, ca. 10-15% teurer als Fährtransport

Besonderheiten: 35 Minuten Fahrzeit durch den Tunnel zwischen Folkestone und Calais

Luftfracht

Vorteile: Sehr schnell (1-2 Tage), hohe Sicherheit

Nachteile: Deutlich teurer, Gewichts- und Größenbeschränkungen

Kosten: 3-5x teurer als Landtransport, nach Gewicht berechnet

Besonderheiten: Sinnvoll für eilige, kleine Sendungen oder besonders wertvolle Gegenstände

Praxistipp: Die meisten Umzüge von Düsseldorf nach England werden per Straßentransport und Fähre abgewickelt. Bei größeren Haushalten lohnt sich oft ein Direkttransport, bei kleineren Umzügen kann ein Sammeltransport die Kosten senken.

5. Leben in England: Tipps für den Einstieg

Nach deinem Umzug beginnt ein neues Kapitel. Um dir den Start in England zu erleichtern, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt.

5.1. Anmeldung und Formalitäten

Nach deiner Ankunft solltest du folgende administrative Schritte erledigen:

  • National Insurance Number beantragen: Notwendig für Arbeit und Steuern, beantragbar über die Jobcenter Plus Hotline: 0800 141 2075
  • Bankkonto eröffnen: Möglich bei Banken wie Barclays, HSBC, Lloyds oder digitalen Banken wie Monzo oder Revolut
  • Beim NHS registrieren: Suche einen lokalen “GP Surgery” (Hausarzt) in deiner Nähe und registriere dich dort
  • Council Tax anmelden: Bei deiner lokalen Gemeindeverwaltung (Council) für die kommunale Steuer registrieren
  • Führerschein umschreiben: Deutsche Führerscheine sind gültig, bei längerem Aufenthalt aber Umschreibung empfohlen

Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigst du in der Regel einen Identitätsnachweis (Pass), einen Adressnachweis (z.B. Mietvertrag oder Rechnung) und manchmal einen Nachweis deines Aufenthaltsstatus.

5.2. Kulturelle Anpassung

Die britische Kultur unterscheidet sich in manchen Aspekten von der deutschen:

  • Höflichkeit: Briten sind für ihre Höflichkeit bekannt. “Please”, “Thank you” und “Sorry” gehören zum Standardvokabular.
  • Smalltalk: Gespräche über das Wetter sind keine Floskel, sondern ein wichtiger Teil der Kommunikation.
  • Pünktlichkeit: Anders als in Deutschland ist eine leichte Verspätung (5-10 Minuten) oft akzeptabel.
  • Pub-Kultur: Pubs sind soziale Treffpunkte. Die Regel “Wer an der Reihe ist, bestellt eine Runde für alle” gilt oft in Freundeskreisen.
  • Linksverkehr: Nicht nur im Auto, auch als Fußgänger musst du umdenken!

“Als Düsseldorferin musste ich mich an die britische Zurückhaltung gewöhnen. In Deutschland sagt man direkt, was man denkt, in England wird vieles zwischen den Zeilen kommuniziert.” – Sarah M., jetzt in Bristol lebend

5.3. Sprachbarrieren überwinden

Auch wenn du Englisch sprichst, können regionale Dialekte anfangs herausfordernd sein:

  • Nutze Apps wie Duolingo oder Babbel für tägliches Sprachtraining
  • Schau britische Fernsehsendungen mit Untertiteln
  • Tritt lokalen Gruppen oder Vereinen bei, um die Sprache im Alltag zu üben
  • Erkläre höflich, wenn du etwas nicht verstehst – die meisten Briten sind geduldig und hilfsbereit
Praktischer Tipp: Die App “Meetup” ist ideal, um Gleichgesinnte zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Es gibt in fast allen größeren britischen Städten deutsche Expat-Gruppen, die regelmäßige Treffen organisieren.

6. Praktische Unterschiede im Alltag

Nach deinem Umzug von Düsseldorf nach England wirst du auf einige praktische Unterschiede im Alltag stoßen:

Bereich In Deutschland In England
Stromversorgung 230V, Stecker Typ F 240V, Stecker Typ G (drei Pins)
Maßeinheiten Metrisches System Mischung aus metrisch und imperial (Meilen, Pints, etc.)
Öffnungszeiten Oft begrenzt, Sonntags geschlossen Längere Öffnungszeiten, viele Supermärkte 24/7
Mietverträge Langfristig, starker Mieterschutz Oft kurzfristig (6-12 Monate), weniger Mieterschutz
Gesundheitssystem Krankenversicherung NHS (National Health Service), kostenfrei für Residents
Bankwesen IBAN/BIC, Lastschrift üblich Sort Code/Account Number, Direct Debit

In England ist eine TV-Lizenz Pflicht, wenn du Fernsehen schaust oder BBC-Programme streamst. Die jährliche Gebühr beträgt derzeit ca. £159 und kann online unter tvlicensing.co.uk bezahlt werden.

7. Fazit: Dein Umzug nach England – gut geplant, stressfrei durchgeführt

Ein Umzug von Düsseldorf nach England ist eine aufregende Chance, die mit der richtigen Planung und Unterstützung zu einem positiven Erlebnis wird. Mit unseren detaillierten Tipps und Checklisten bist du bestens gerüstet, um die Herausforderungen zu meistern:

  • Beginne frühzeitig mit der Planung und nutze unsere Zeitpläne als Orientierung
  • Informiere dich gründlich über die aktuellen Brexit-Bestimmungen und Zollvorschriften
  • Wähle ein erfahrenes Umzugsunternehmen mit Spezialisierung auf England-Umzüge
  • Bereite dich auf kulturelle und praktische Unterschiede vor
  • Nutze die Chance, dich von unnötigem Ballast zu trennen

Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung mit Umzügen nach England und kennt alle Herausforderungen, die dabei auftreten können. Wir unterstützen dich bei jedem Schritt – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Durchführung deines Umzugs.

Du möchtest mehr über unsere Umzugsservices von Düsseldorf nach England erfahren? Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung:

Telefon: +4915792632803
E-Mail: [email protected]

Kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern

Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Entscheide dich für die #1 Umzugsfirma für deinen Umzug von Düsseldorf nach England:
Awesome Image
Adresse

Bolkerstraße 42, 40213 Düsseldorf

Kontakt

[email protected]
+4915792632803

Bereits 250+ zufriedene Kunden in 16+ Jahren!
Awesome Image
Kontaktiere uns jetzt kostenlos & unverbindlich!

Wenn du nach einem zuverlässigen und erfahrenen Umzugsunternehmen in Düsseldorf suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

mit unserem Umzugsservice aus Düsseldorf legen größten Wert auf Sicherheit und Qualität und erbringen unsere Leistungen daher nur mit erfahrenem und qualifiziertem Personal aus Düsseldorf.

Fülle noch heute kostenlos & unverbindlich unser Formular aus und wir planen gemeinsam deinen Umzug!

Awesome Image Awesome Image
Kostengünstig umziehen, ohne auf professionelle Hilfe zu verzichten:
JETZT ANFRAGEN
Awesome Image